Hier finden Sie die Übersicht der Organisation und der Formate unserer Veranstaltungsreihen:
MHF-Veranstaltungskonzept
Das Grundkonzept des MHF basierte auf Veranstaltungen, die - wie der Maritime After Work Club in Berlin - aus der MHF Organisation heraus organisiert werden. Zielgruppen sind interessierte Personen des öffentlichen und politischen Lebens in Berlin, die in der Regel keinen unmittelbaren Kontakt zum maritimen Bereich haben. Themen für Veranstaltungen, die unmittelbar innerhalb des MHF organisiert werden, stimmt der MHF Themenbeirat ab. Er nimmt hierfür gerne eigene und externe zeitaktuelle Impulse auf.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Externer Themensponsor
Jede interessierte Institution kannDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder/und als Gastgeber für MHF Veranstaltungen fungieren. Ihr Ansprechpartner ist der/die MHF-Beauftragte(r). Neben dem Thema und einem mitreißendem Redner trägt der Gastgeber die Kosten des Caterings. Bei der Einladungsorganisation, Personalstellung und bei Räumlichkeiten in Berlin unterstützt die MHF-Organisation umfassend und zumeist kostenneutral.
Externe Veranstaltungsformate
Andere maritime Veranstaltungsformate, welche das MHF Logo mitnutzen oder mitnutzen möchten, können eigene thematische Schwerpunkte setzen. Sie ergänzen damit insgesamt die maritim-übergreifende Informationsvielfalt in Berlin. Wenn Sie für Ihre Veranstaltungen das MHF-Logo als Zeichen des maritimen Netzwerkes in Berlin einsetzen möchten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an den/die MHF-Beauftragte(n).
Laufende Veranstaltungsreihen
Laufende Veranstaltungsformate unter dem Logo des MHF (Stand Februar 2016) sind:
- Maritimer After Work Club
Federführung MHF-Organisation
- Hafenfrühstück
Federführung Handelskammer HH gemeinsam mit ...
- Maritime Studienreisen des MHF für Mitarbeiter des Bundestages und der Bundesministerien
(getragen vom VDR, VSM, ZDS, ZVDS, Marinekommando)