Maersk ist nicht nur auf den Ost-West-Routen Marktführer in der Containerschifffahrt. Mit der Übernahme von Hamburg Süd dominiert der dänische Riese künftig noch mehr im Südamerika-Verkehr.
5. Bericht der Bundesregierung: Entwicklung und Zukunft der maritimen Wirtschaft
Der Maritime Koordinator und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer stellte mit dem fünften Bericht am 15. Februar 2017 dar:
Jahresbericht der Marine 2016
In dieser umfangreichen Publikation des Marinekommandos wird die maritime Abhängigkeit Deutschlands in Zahlen und Fakten verdeutlicht. 80.000 Arbeitsplätze in ca. 2.800 Unternehmen sind direkt mit der maritimen Wirtschaft in der Bundesrepublik verbunden. Nicht nur diese Arbeitsplätze, sondern beispielsweise auch die 11,7 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2015 der Schiffbau- und Offshore-Zulieferer, sind direkt von einem freien Zugang zu den Märkten und zur See abhängig.
"Maritime Agenda 2025" beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 11.01.2017 die vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgestellte "Maritime Agenda 2025" beschlossen. Mit der ressortübergreifenden Strategie setzt die Bundesregierung einen langfristig angelegten Rahmen für eine konsequente Zukunftspolitik zur Stärkung des maritimen Wirtschaftsstandortes Deutschland.
Film: Seeblind - Der wahre Preis der Frachtschifffahrt
Etwa 90 Prozent aller heute in der westlichen Welt konsumierten Produkte kommen aus Übersee. Ob Jeans, Computer oder Lippenstifte, sie haben oft eine Schifffahrt um den ganzen Globus hinter sich. Und dennoch sind sie billiger als Produkte, die hierzulande hergestellt werden. Die Frage ist: Wer zahlt den Preis?
10 Jahre Maritime Convention – Bilanz & Perspektiven
In bewährter Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Maritimen Institut (DMI) und griephan fand am 21. November 2016 in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund in Berlin die traditionelle Maritime Convention nun zum zehnten Mal statt. Ein Jubiläum.
20. HANSA-Forum »Schifffahrt | Finanzierung« am 10.11.2016
Zum bereits 20. Mal findet am 10. November das traditionsreiche und international etablierte HANSA-Forum »Schifffahrt | Finanzierung« in Hamburg statt. Hochkarätige Redner blicken wie gewohnt auf die spannendsten Themen des Jahres.
Nachklapp SMM 2016
Hans Jürgen Witthöft berichtet im MarineForum 11-2016 über die SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology) 2016, die vom 6. bis 9. September 2016 in Hamburg stattfand. "Erfolg trotz oder wegen schwieriger Lage?" lautet seine Fragestellung.
SMM 2016: talents for maritime jetzt als Karrieremagazin (pdf)
Auf der maritimen Weltleitmesse SMM 2016 in Hamburg zeigte sich die Wirtschaft auch speziell dem Nachwuchs, denn schließlich arbeiten rund 380.000 Menschen in der Branche. Passend dazu hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in Zusammenarbeit mit "Schiff & Hafen" und "THB" ein neuartiges Karrieremagazin "talents for maritime - Dein Weg zum Traumberuf" erstmals aufgelegt, dass ...