-
Zugriffe: 1835
Bundesverband der Deutschen Industrie
Der BDI als Spitzenverband der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister in Deutschland spricht für 37 Branchenverbände. Er repräsentiert die politischen Interessen von über 100 000 Unternehmen mit gut acht Millionen Beschäftigten gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
-
Zugriffe: 1790
Verband für Schiffbau und Meerestechnik
Der VSM ist im Bereich der deutschen maritimen Industrien die politische und wirtschaftliche Interessenvertretung der Werften und Zulieferer für Schiffbau und Meerestechnik.
-
Zugriffe: 1597
Marine
Die See ist eine der wichtigsten wirtschaftlichen Grundlagen Deutschlands. Die Marine stellt die Handlungsfähigkeit Deutschlands auf See sicher.
-
Zugriffe: 2145
Deutsches Maritimes Institut (DMI)
Das Deutsche Maritime Institut befasst sich mit aktuellen und historisch bedeutsamen maritimen Ereignissen und Entwicklungen, die Einfluss auf Politik und Strategie haben.
-
Zugriffe: 1667
IHK Schleswig-Holstein
Die IHK Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Die IHK Schleswig-Holstein ist seit 1. Januar 2006 der zentrale Ansprechpartner für alle Fragestellungen zum Thema Wirtschaft.
-
Zugriffe: 1704
Verband Deutscher Reeder (VDR)
Der VDR vertritt die gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der deutschen Reedereien auf der Ebene des Bundes und der Länder.
-
Zugriffe: 2034
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
Die DGAP ist das nationale Netzwerk für Außenpolitik.
-
Zugriffe: 1960
Gesellschaft für Maritime Technik e.V.

Die GMT vertritt bundesweit die Interessen deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Meerestechnik und maritimen Technik gegenüber der Öffentlichkeit und den politischen Entscheidungsträgern.
-
Zugriffe: 1951
Deutscher BundeswehrVerband (DBwV)

Der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) ist eine überparteiliche und finanziell unabhängige Institution. Er vertritt in allen Fragen des Dienst-, Sozial- und Versorgungsrechts die Interessen seiner rund 190.000 Mitglieder – aktive Soldaten, Reservisten, Ehemalige und Hinterbliebene, zivile Angehörige der Bundeswehr sowie fördernde Mitglieder.