Die International Maritime Organization hat einen neuen weltweiten Plan zur Reduzierung von Emissionen sowie strengere Abgaswerte beschlossen. Der Verband Deutscher Reeder (VDR) hat diese Maßnahmen ausdrücklich begrüßt. Lesen Sie mehr auf der Website von Schiff&Hafen.
Umweltschutz
Geordnet auf den Schrott
Ende 2016 will die EU erstmals eine Liste der von ihr zugelassenen
Verschrottungsbetriebe vorlegen. Damit wird es langsam ernst beim Thema
Schiffsrecycling.
China zieht die »ECA-Zügel« an
Im HANSA International Maritime Journal schreibt Michael Meyer über die Auswirkungen einer ökologischen Initiative der chinesischen Regierung.
Die Möglichkeit bestand schon seit Anfang 2016. Nun macht Peking ernst. Seit Anfang April gibt es erste Emissionsschutzgebiete (ECA). Weitere werden in den nächsten Jahren folgen. Für die Schifffahrt kehrt somit ein Entscheidungsbedarf zurück.
Maritimes Ökosystem
Überfischung, Klimawandel, Rohstoffabbau...der WWF hat den Jahresreport 2015 herausgegeben. Die Einschnitte in das Ökosystem treffen besonders Schwellen- und Entwicklungsländer.
Umweltfreundliche Schiffsantriebe
Um die Entstehung von umweltschädlichem Schwefeldioxid und CO2 bei der Verbrennung von Schweröl zu vermeiden, wird weltweit nach alternativen Antrieben für Frachter gesucht.
Blaue Wirtschaft - Konsultation zur internationalen Meerespolitik
Die Europäische Kommission fragt seit dem 04. Juni 2015 in einer öffentlichen Konsultation, wie die EU zu einer besseren internationalen Governance der Meere und Ozeane beitragen und so nachhaltiges blaues Wachstum fördern kann.