Im Vorfeld der Nationale Maritime Konferenz (NMK) 2019 fordern deutsche Schiffsbauer mehr politisches Engagement in Europa wie auch für die weltweite Positionierung im Wettbewerb mit seinen neuen Herausforderungen ...
Deutsche Schiffbauer fordern mehr politisches Engagement!
Der Branchenverband VSM zieht insgesamt eine positive Bilanz, denn die Konsolidierung im Schiffbau sei gut vorangeschritten und In sieben der letzten acht Jahre wurden nun in Deutschland mehr Aufträge akquiriert als abgeliefert, was zu einer Verdreifachung in den Auftragsbüchern seit 2010 führte. Dennoch sehen sich deutsche Schiffbauer weiter in einem stürmischen, wirtschaftlichen Umfeld, indem man sich mit europäischen Anstregungen leichter tun könnte ...?!
- Wie kann die europäische Politik für die Wettbewerbsfähigkeit der globalen deutschen Schiffbauindustrie genutzt werden?
- Wie können nationale und europäische Bemühungen zur Herstellung eines fairen Welthandels im Schiffbau intensiviert werden?
- Wie ist die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Auftraggeber verbessert werden und gleichzeitig die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt berücksichtigen?
Sonderfokus im FORUM auf der 11. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK):
- Wie kann der Abbau von ausufernder Bürokratie schnell vorangetrieben werden?
- Wie können politisch-wirtschaftliche Anreize geschaffen werden, um nachhaltiger maritimer Technik im Markt schneller zum Erfolg zu verhelfen?
- Wie lässt sich das Konzept mit dem "Level Playing Field" nicht nur einfordern, sondern gemeinsam in Europa erfolgreich durchsetzen?
Lesen Sie dazu den ganzen Artikel:
HANSA International Maritime Journal zur Nationalen Maritimen Konferenz 2019 vom 14.05.2019: Deutsche Schiffbauer fordern mehr politisches Engagement (online / pdf| 3 Seiten )
Tipp:
- Was meint eigentlich der Begriff "Level Playing Field" ? Jetzt bei Wikipedia in Englisch nachlesen: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Level_playing_field&oldid=893733307
Weitere Infos:
- Infos zum Branchenverband VSM - : https://www.vsm.de/
- Homepage HANSA International Maritime Journal: https://hansa-online.de