4. Bericht der Bundesregierung im Vorfeld zur 9. Nationalen Maritimen Konferenz

Nationale Maritime Konferenz (NMK)

Der Maritime Koordinator und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer stellte mit der Vorstellung des vierten Berichtes am 12. August 2015 dar:



"Der vorgelegte Bericht unterstreicht die strategische Bedeutung der maritimen Branche für die Grundversorgung unserer Industrie mit Rohstoffen und Wirtschaftsgütern. Die Bundesregierung unterstützt die maritime Wirtschaft deshalb mit einer gezielten Innovationspolitik [...] Wir müssen aber am Ball bleiben und uns auf künftige Herausforderungen einstellen. Bis zur Nationalen Maritimen Konferenz im Oktober werden wir eine maritime Strategie erstellen und damit die Weichen für die Zukunft stellen."

Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär BMWi

Der Bericht betont zudem die zentrale Rolle des Nationalen Masterplans Maritime Technologien (NMMT), der von der Bundesregierung zu einem strategischen Instrument für die gesamte maritime Industrie fortentwickelt wird und künftig auch zentrale Zukunftsthemen der Branche wie "Green Shipping" und "Industrie 4.0" umfasst.

Bereits im Vorfeld sind vom Gesetzgeber einige Rahmenbedingungen geschaffen oder auf den Weg gebracht worden:

Zum 1. Juni 2015 wurde so das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) "Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze" verlängert.

Verabschiedet am 12.08.2015 vom Bundeskabinett: pdf4. Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der maritimen Wirtschaft in Deutschland (pdf | 59 Seiten | 365 kb)

Weitere Informationen:

Lesen Sie dazu: