Forschung & Entwicklung

HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 6: Als Lieferant für umweltfreundliche Energie hat das Meer mit Offshore-Windkraft noch lange nicht ausgedient. Die Ozeanwellen bergen großes Potenzial. Die Zahl entsprechender Projekte und Testgebiete nimmt zu.

Vor der Küste des US-Bundesstaates Oregon soll bald die größte Testanlage für Technologien zur Nutzung von Wellenenergie entstehen. Dem Northwest National Marine Renewable Energy Center (NNMREC) der Oregon State University wurden dafür 40Mio. $ vom U.S. Department of Energy für das Project in Newport in Aussicht gestellt. Insgesamt würde der Marine Energy Act, sollte er denn verabschiedet werden, 60Mio. $ jährlich von 2018 bis 2022 für Programme zur Erforschung maritimer erneuerbarer Energien in Oregon, Florida und Hawaii bereit stellen. Lesen Sie hier weiter: pdfHANSA_06_2017_Seite54_56_Kommt-jetzt-die-Welle.pdf ( pdf | 4 Seiten | 1050 KB ).