HANSA International Maritime Journal – 154. Jahrgang – 2017 – Nr. 6: Als Lieferant für umweltfreundliche Energie hat das Meer mit Offshore-Windkraft noch lange nicht ausgedient. Die Ozeanwellen bergen großes Potenzial. Die Zahl entsprechender Projekte und Testgebiete nimmt zu.
Forschung & Entwicklung
Automatisch effizient
Effizienz ist zum bedeutenden Thema in der Schifffahrt geworden und mit ihr auch die technischen Möglichkeiten von Sensorik und Automatisierung. Führt dieser Weg zum unbemannten Schiff?
Schiffbau fordert mehr Geld für Forschung
Die IG Metall und der Verband für Schiffbau und Meerestechnik fordern eine deutliche Aufstockung der staatlichen Forschungsförderung für die maritime Wirtschaft in Deutschland. Für Werften und Zulieferer müssten die Forschungszuschüsse erhöht werden, so die Gewerkschaft und der Verband.
Maritimes Forschungszentrum in Hamburg?
Die in Hamburg regierende Rot-Grüne Koalition fordert die Einrichtung eines neu zu gründenden „Deutschen Maritimen Forschungszentrum“.
Hamburg will nationales maritimes Forschungszentrum
SPD, Grüne und Schiffbauindustrie setzen sich für ein neues nationales Zentrum für maritime Forschung in Hamburg ein.
- Zum Artikel von Olaf Preuß vom 03.08.2015 auf der Homepage von "Die Welt", www.welt.de.
Meyer Werft investiert in Entwicklungszentrum
In Papenburg baut die Meyer Werft für rund 10 Mio. Euro ein neues Technologiezentrum.
- Zum Artikel vom 13.07.2015, bereitgestellt von der dpa auf www.focus.de.