Frank Ganseuer schreibt im MarineForum 09-2017: Es ist mittlerweile schon eine traditionsreiche Veranstaltung, das „Maritime Kolloquium Wilhelmshaven“, dessen 6. Ausgabe in Regie des Deutschen Maritimen Institutes sowie der „Wilhelmshavener Zeitung“, der Einsatzflottille 2 und des „griephan“ am 15. Juni dieses Jahres im „Atlantik- Hotel“ in Wilhelmshaven stattfand. Der Präsident des Deutschen Maritimen Institutes, Vizeadmiral a.D. Hans-Joachim Stricker, konnte neben einer zahlreich erschienenen „maritimen community“ auch eine renommierte Referentenreihe begrüßen, die das Thema des Kolloquiums, „Wie seefest ist das Maritime in Deutschland?“ aus jeweils verschiedenen Perspektiven abschreiten würde.
Stricker hielt einleitend fest, dass das maritime Bewusstsein in Deutschland und im politischen Berlin, dies habe neben den Veranstaltungen von DMI und „griephan“ und der „Maritimen Agenda 2025“ der Bundesregierung vor allem auch die „10. Nationale Maritime Konferenz‘ im April in Hamburg unterstrichen, durchaus erhöhte Aufmerksamkeit erfahre. Gleichwohl existierten Herausforderungen wie eingebrochene Frachtraten, Auslastungsrückgänge in Häfen bei immer größer werdenden Schiffen oder bei der Marine „zu viele Aufträge mit zu wenig Schiffen“. Da gelte es „seefest und seetüchtig“, gut aufgestellt zu sein.
„Seefestigkeit“, so der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Christoph Müller-Meinhard in seinem Grußwort, sei gleichermaßen Basis der Ausbildung wie der Oberbürgermeister Wilhelmshavens, Andreas Wagner, versicherte, dass seine Stadt zweifellos seefest sei, mehr denn je, traditionsgemäß mit der Marine und nun auch mit dem JadeWeserPort am tiefen Fahrwasser, einer „Jahrhundertchance“ für die Stadt.
Hier lesen Sie mehr: MarineForum_092017_Kolloquium.pdf (pdf | 2 Seiten | 122 KB ) (Notiz zur Bildunterschrift: Es handelt sich nicht um Flottillenadmiral Müller-Meinhardt sondern um den Konteradmiral Jean Martens!)
Hier kommen Sie zu einem weiteren Bericht über das Kolloquium mit ausführlichen Details und Downloads.