Tamsen Maritim baut neue Schiffe für Freiwilligen-Stationen der DGzRS – Deutsche Fernsehlotterie fördert Ausbildungsboot ...
Zwei neue Seenotrettungsboote für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind am Dienstag, 1. August 2017, in Rostock auf Kiel gelegt worden. Die Spezialschiffe gehören zu einer Serie von zehn neuen Einheiten, von denen sieben an der Warnow bei Tamsen Maritim und drei an der Weser entstehen. Die beiden jüngsten Neubauten will die Rostocker Werft im Sommer und Herbst 2018 abliefern. Eines der beiden Boote ist für die Aus- und Fortbildung der Seenotretter bestimmt.
Die kleinen, aber sehr leistungsstarken neuen Einheiten der 10,1-Meter-Klasse sind Teil eines umfangreichen Neubauprogramms, mit dem ältere Boote nach und nach ersetzt werden. Damit stellen sich die Seenotretter auf die Herausforderungen der nächsten Jahre ein.
Hierzu gehört auch die ständige Aus- und Fortbildung der überwiegend freiwilligen Besatzungen an Nord- und Ostsee. Für die praktische Ausbildung auf der eigenen Ausbildungsstation der DGzRS in Neustadt i. H. stehen fünf eigene Ausbildungsschiffe zur Verfügung, darunter ehemalige Einsatzschiffe der DGzRS-Stationen.
Erster Neubau für die Ausbildungsstation der Seenotretter
Das nun unter der internen Bezeichnung SRB 72 entstehende Boot wird der erste Neubau für die 1996 gegründete Ausbildungsstation der Seenotretter ...
Namhafte Erbschaft ermöglicht weiteren Neubau
Barbara Soares wiederum übernahm diese ehrenvolle Aufgabe für das andere neue Seenotrettungsboot SRB 71. Die 32-jährige Doktorandin der Universität Rostock unterstützt die Seenotretter im Sommer bei der Öffentlichkeitsarbeit im Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern in Warnemünde. Als Symbol für die Verbindung der Seenotretter mit den allgegenwärtigen Naturgewalten und den technischen Innovationen der Rettungseinheiten legte sie die Zehn-D-Mark-Gedenkmünze „Mensch, Natur, Technik“ in den Neubau ein. Die Sonderprägung war im Jahr 2000 zur Weltausstellung Expo in Hannover erschienen.
Die Eckdaten der neuen Seenotrettungsboote:
- Länge über Alles: 10,1 Meter
- Breite über Alles: 3,61 Meter
- Tiefgang: 0,96 Meter
- Verdrängung: 8 Tonnen
- Geschwindigkeit: 18 Knoten (ca. 33 km/h)
- Besatzung: Freiwillige
- Antrieb: ein Propeller, 380 PS
Heute in Rostock: Kiellegung von zwei Seenotrettungsboten der @dgzrs auf der Werft Tamsen Maritim https://t.co/fSJwHW3cOP #schiffbau #werft
— Maritimes Cluster (@MCN_EV) August 1, 2017
Lesen Sie den ganzen VSM-Artikel: Doppel-Kiellegung für die Seenotretter in Rostock
Sehen Sie auf YouTube bei uns, wie Frauke Wengerowski Seenotretterin für einen Tag war:
Weitere Informationen:
- Offizielle Homepage des VSM: Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.
- Offizielle Homepage der TAMSEN MARITIM Werft
- Offizielle Homepage der DGzRS
- Der Bau aller neuen Rettungseinheiten der Seenotretter ist im Internet im Werft Tagebuch zu verfolgen:
https://www.seenotretter.de/aktuelles/werft-tagebuch/