Die Zusammensetzung des Themenbeirats repräsentiert den übergreifend maritimen Ansatz des MHF durch alle Politik- und Themenfelder. Der Themenbeirat entwickelt aufeinander abgestimmte Themen für Veranstaltungen und Veranstaltungsformate sowie Vorschläge für Adressaten- und Gästekreise. Hierbei werden auch von dritter Seite direkt oder über das MHF Büro Berlin und/oder über den MHF Beauftragten eingebrachte Themen- und Veranstaltungsvorschläge berücksichtigt.
Der Themenbeirat steht grundsätzlich allen interessierten maritimen Verbänden und Institutionen offen. Potenzielle Mitglieder werden in der Regel eingeladen. Dabei wird sichergestellt, dass die vielen maritimen Bereiche ausgewogen vertreten sind. Über die Aufnahme in den Themenbeirat entscheidet der MHF-Lenkungskreis. Im Beirat sind keine Einzelunternehmen vertreten.
Mitglieder des MHF Themenbeirates:
(Stand April 2019)
Hans-J. Stricker - DMI Präsident
Deutsches Maritimes Institut (DMI)
Ulrich Otto - DMI Vizepräsident
Deutsches Maritimes Institut (DMI)
Rolf Neumann - Mitglied Vorstand DMI
Deutsches Maritimes Institut (DMI)
Verband Deutscher Reeder (VDR)
Daniel Hosseus - Hauptgeschäftsführer
Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS)
Christian Schilling - Justitiar
Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. (VSM)
Ragnar Schwefel - Leiter VSM Büro Berlin
Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. (VSM)
Dr. Martin Kruse
Industrie- und Handelskammer Kiel
Jürgen Hasler
Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI)
Marco Thiele
Deutscher Bundeswehrverband (DBwV)
Petra Mahnke
Gesellschaft für Maritime Technik e.V. (GMT)
Ingo Egloff
Hafen Hamburg Marketing e.V.
Svenja Sinjen - Leiterin des Projekts "Internationaler Strukturwandel und Deutsche Außenpolitik"
Stiftung Wissenschaft und Demokratie (SwuD)
Michael Werner
Deutsche Marine
Frank Reimers
Deutsche Marine
Dr. Alexander Geisler
Zentralverband Deutscher Schiffsmakler (ZVDS)