Rund 2.150 Aussteller auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft zeigen neuesten Produkte und Dienstleistungen und geben mit ihren Innovationen einen Einblick in die Zukunft der maritimen Branche. Ob umweltfreundliche Lösungen, mehr Sicherheit auf See bis hin zur die ganze Branche umwälzenden Digitalisierung, die Herausforderungen liegen in der Innovationskraft, Schnelligkeit und Flexibilität, um Lösungen auf allen Ebenen anbieten zu können.
Ein Schlüssel für den großen Erfolg ist seit jeher die enorme Innovationskraft der beteiligten Unternehmen. Ob Marktführer oder junges Start-Up: Bei der SMM präsentieren internationale Aussteller – zwei Drittel haben ihren Sitz außerhalb Deutschlands – ihre neuesten Technologien und Dienstleistungen. In vielen Fällen handelt es sich um exklusive Weltpremieren.
Nachfolgend finden Sie stichwortartig einen Einblick in ausgewählte Fokusthemen:
Green Propulsion - alternative Antriebe
Flüssiggas als Schiffsbrennstoff (LNG)
- LNG Hybrid Barge von Hybrid Port Energy (Tochterunternehmen von Becker Marine Systems) als schwimmendes Kraftwerk zur Stormversorgung von Kreuzfahrtschiffen und den neuen modularen Spezialcontainer LNG PowerPac® für die Stromversorgung von Containerschiffen
Gasmotor
- Gasmotoren als Ergänzung zu bewährten Dieselmotoren von bspw. MTU (Rolls Royce Power Systems), ab 2018 Auslieferung als Serien-Gasmotoren
Mehr Leistung und weniger Wartung
- Navigationstechnik von Raytheon Anschütz: modulare Softwarearchitektur rund um neuen Small Marine Computer als Standard für alle Arbeitsplätze und Brückenanwendungen
- Neues Logistikkonzept von Siemens für schneller Dock-Wartungsarbeiten mit modularer Container-Lösung als individuell bestückbare und auf Basis eines Standard-Seefracht-Containers mobil einsetzbare Service-Werkstätte
Sicherheit und Navigation
- Bundeswehr: Abbildende Aufklärungsdrohne im Nächstbereich“ (ALADIN) der mit Echtzeit-Luftaufklärung und -überwachung innerhalb von 5 km
- Deutsche Marine: Eigens entwickelte Stabilitätsberechnungs-software für alle Schiffe und Boote
- DNV GL: Applikation "Cyber Quick Check" zum Schutz der Flottensoftware und Schiffssysteme vor potenziellen Angriffen, Vergleich der individuellen Energieeffizienz von Schiffen mit globalen Flotten
- Fraunhofer-Allianz Verkehr: Autonomes Navigationssystem inkl. Module zur Schwerwetternavigation und Kollisionsvermeidung, Crew Compliance Optimizer zur Vereinfachung komplexer administrativer Vorgänge bei Zusammenstellung von Mannschaft und Arbeitsplänen
Weitere Informationen:
- Offizielle Pressemitteilung für "SMM: Internationale Unternehmen mit Weltpremieren" | English: SMM – world premieres from international companies
- Veröffentlichung in den Hamburg News: Weltpremieren auf der Schiffbaumesse SMM in Hamburg
- Zu unserem ankündigenden Artikel: "Weltleitmesse SMM 2016 Hamburg"