Mitmach-Ausstellung „Meere und Ozeane“ an Bord der MS Wissenschaft
In der Ausstellung auf dem umgebauten Frachtschiff MS Wissenschaft gehen die Ausstellungsbesucher auf eine Forschungsexpedition:
Sie tauchen ein in die beeindruckende Welt der Meere und Ozeane, erkunden Lebensräume wie Küste, Hochsee, Tiefsee oder Eismeer und bekommen einen Einblick in die vielseitige Arbeit von Forschern. Viele Ausstellungsstücke laden zum Entdecken und Ausprobieren ein: Kinder können durch Hüpfen kleine Erdbeben auslösen und erfahren nebenbei, wie Beben unter Wasser gemessen werden. Mit einer Virtual-Reality-Brille tauchen die Ausstellungsbesucher durch ein tropisches Korallenriff. Bei einem Spiel zum Thema Überfischung können die Besucher herausfinden, wie nachhaltiger Fischfang funktioniert.
Gezeigt wird auch, wie lange es dauert, bis Alltagsmüll wie Verpackungen oder Windeln im Meer abgebaut werden. Außerdem geht die Ausstellung elementaren Fragen auf den Grund: Welche Bedeutung haben die Weltmeere für Mensch und Klima? Und wie können wir die Ozeane schützen und sinnvoll nutzen, ohne sie auszubeuten?
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft tourt im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 – Meere und Ozeane im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch 33 Städte in Norddeutschland.
Alle Informationen zur MS Wissenschaft finden Sie auf dieser Website.
Hier erhalten Sie Einblick in das Programm der MS Wissenschaft (pdf | 2 Seiten | 1,5 KB ) MS_Wissenschaft_Flyer.pdf.